„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Martin Buber

Willkommen bei der Terra Media Akademie
Wandel durch Begegnung – Lebenskompetenzen und Resilienz durch sozial-emotionale Lernprozesse stärken – in der Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und in der Fortbildung für Lehrkräfte und Sozialpädagogen. Grundlage für unsere künstlerisch – kreativen Workshops ist das interkulturelle Begegnungsmodell „Fremde und eigene Lebenswelten wahrnehmen und verstehen lernen“, das wir mit dem Deutschen Jugendinstitut (dji) entwickelt haben. Sein Ansatz steht in Übereinstimmung mit Befunden der Hirnforschung, die prägnant besagen: Wir lernen nur was uns berührt – ohne Gefühl geht gar nichts! Warum? Weil erst Gefühle tragfähige Lern- und Veränderungsprozesse ermöglichen, ebenso die Fähigkeit zum Perspektivwechsel.
Beispiele des Gelingens finden Sie hier
Sinnlich erfahrbare Begegnungserlebnisse – Tanz, Musik, Malen, Grafitti, Impro-Theater, Poetry/Rap, pädagogisches Boxen – fördern über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg ein gegenseitiges Sich-Kennen- und Verstehen-Lernen, Respekt und Empathie für die Lebenswelt des kulturell „Anderen“. Die Teilnehmer lernen mit den eigenen Emotionen, Ängsten, Stärken und Schwächen und denen der Anderen umzugehen sich der eigenen Vorurteile und Rassismen bewußt zu werden und Konflikte fair und gewaltfrei zu lösen.
Gefühlswahrnehmung und Steuerung der Gefühle werden bewußt, das eigene Körperbewusstsein und ein reflektierter Umgang mit Körpersprache verbessert, Selbstbewusstsein und die eigene Wertschätzung gestärkt, gewaltverherrlichende Denkmuster vermindert, Entwicklungsprozesse, beispielsweise in Bereichen der sozialen Orientierung, dem sozialen Lernen, der Integration und der Selbstwirksamkeit positiv unterstützt. Im Ergebnis: Neue Einstellungen und Verhaltensweisen können sich emotional verankern, die wir sonst weder durch Gebote , intellektuelle Einsicht und schon gar nicht mit moralischen Bewertungen oder gar Sanktionen zu erreichen vermögen – so auch das Fazit wissenschaftlicher Begleitforschungen, zuletzt in unserem Jugendbegegnungsprojekt „Wie lebst denn du? Das Narrativ des Anderen verstehen lernen“ (Deutschland /Jordanien/2019), das als Praxisforschungsprojekt vom BMBF gefördert wurde. Mehr erfahren…
Aktuelles
Unseren Workshop „Mit Mut aus dem Corona-Tunnel “ haben wir erfolgreich abgeschlossen. Die Werkschau dazu mit den Jugendlichen und dem KünstlerTeam fand im Theater…undsofort statt.
Weitere Workshops finden ab Herbst 2023 statt

„Mit Empathie und Mitgefühl aus der Krise„
Kreativ-Workshop
zur Förderung von Resilienz und sozial-emotionalen Kompetenzen.
Für Lehrkräfte aller Schultypen, Studierende der Pädagogik und Sozialpädagogik und alle Interessierte.
In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung Kloster Banz 8.-10. Dezember 2023
Projektentwicklung

Weiterentwicklung unserer unterrichtsbegleitenden kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche, die die „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz“ (SWK) im Rahmen der „Aufholprogramme Coronabedingter Lernrückstände“ verbindlich fordert, weil durch „die Kontaktbeschränkungen auch die psycho-soziale Entwicklung beeinträchtigt worden ist“, weil es einen starken „Anstieg von Angststörungen, Depressionen, Essstörungen und Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen“ gibt. Solche „Zusatzangebote“ führen wir zur Zeit als „Externe“ an Mittelschulen durch, mit positiver und dankbarer Resonanz von Schülern, Lehrern und Eltern.